Ich habe ein neues Baby. Nein, keines von Hermes. Eins von Remington. Eine noiseless. Ich glaube, es ist eine 7.
Gefällt mir gut. Macht Spaß. Kleinere Problemchen konnten schon behoben werden.
Doch bei diesem Punkt komme ich nicht weiter:
Die Verriegelung des Walzenschlittens steht sich selbst im Weg.
UPDATE: Der Fehler ist behoben, siehe ganz unten hier im Beitrag.
Will man den Schlitten verriegeln, dann drückt man den Hebel für die Verriegelung, lässt den Mechanismus unten einschnappen und drückt den Walzen-Drehknopf zur Verriegelung.
Zum Lösen zieht man den Walzen-Drehknopf wieder heraus, der Hebel geht zurück in die Ausgangsposition und unten ist der Weg wieder frei.
Das ist die Theorie – soweit ich den Mechanismus deuten konnte.
Bei mir stimmt aber etwas nicht. Der Walzenschlitten bewegt sich nur bis zur Hälfte des Weges, dann kommt sich der Mechanismus zur Verriegelung des Schlittens selbst in die Quere.
Mal etwas Bildmaterial:
a) Sieht für mich Alles so aus, wie es sein soll:
b) Auch hier: kann keinen Fehler entdecken:
c) Trotzdem, auch in der nicht-aktivierten Hebelstellung kommen sich der untere Arm und der obere Finger in die Quere und verhindern den Weitertransport des Schlittens.
d) Zum Vergleich, so weit kommt der Finger herunter, wenn der Hebel aktiviert wird:
Mein derzeitige Vermutung: der untere Arm ist verbogen, er dürfte nicht so weit nach oben kommen.
Hier zwei Bilder, die diese Vermutung bestätigen könnten:
a) Von oben betrachtet.
b) Ich vermute, der Arm müsste horizontal parallel zur Schlittenführung verlaufen. Stattdessen steigt er nach oben.
Weitere Möglichkeit:
Der untere Arm ist beweglich, er kann nach unten bewegt werden, wird durch eine Feder permanent nach oben gedrückt. Ich konnte keinen Mechanismus entdecken, mit dem ich den Arm permanent hätte unten verriegeln können. Eventuell fehlt hier bei meiner Remington etwas, um den unteren Arm zu fixieren?
Ich hoffe, es findet sich der eine oder andere Sachkundige in Sachen Remington Noiseless und kann mir einen Hinweis geben. Danke im Voraus dafür.
Update: Nachdem ich es einmal vorsichtig versucht habe, liess sich die Aufhängung des unteren Armes überraschend leicht in die richtige Form biegen:
a) Im un-arrietierten Modus
b) im arrietierten Modus:
Das einzige Problem, was nun noch zu beheben bleibt: Es scheint, als funktioniere die automatische Umschaltung der Bandrichtung nicht. Sprich, wenn die eine Seite des Farbbandes leer ist, wird ein kleiner Hebel nicht mehr länger heruntergedrückt. Das soll dann eigentlich die Richtung umschalten, in der das Farbband abgespult wird. Bei mir zeigt sich jedoch keine Reaktion. (Ich habe aktuell kein Farbband eingelegt und kann daher die Hebel frei herunterdrücken oder freigeben). Die manuelle Umschaltung funktioniert allerdings einwandfrei. Ich habe wenig Hoffnung, dass ich das reparieren kann, da man so gut wie gar nicht an die Mechanik der Farbband-Spulen herankommt. Zumindest sehe ich derzeit noch keinen Weg.